es braucht
NEUE ANSÄTZE
für eine sinnvolle Immobilienentwicklung
Für die finale Umsetzung fehlt uns noch finanzielle Unterstützung.
Wir brauchen eure Hilfe, um mit dem Bau der gemeinwohlorientierten, klimagerechten und resilienten Stadt von morgen, heute zu starten!
VOLLSTARKE Unterstützung
durch einen Direktkredit
Was sind Direktkredite?
Ihr könnt zur Verwirklichung des Projekts beitragen, indem ihr uns in Form von Direktkrediten finanziell unterstützt. Diese Direktkredite werden von der Bank als Eigenkapitalersatz anerkannt und ermöglichen es uns so das Projekt zu finanzieren. Mit einem Direktkredit an die VOLLGUT Genossenschaft ist dein Geld sinnvoll, sozial, ökologisch,lokal und nachhaltig angelegt.
Für einen Direktkredit schließen wir einen Vertrag zwischen der Genossenschaft und dir als Kreditgeber*in ab. Der Kredit wird erst bei erfolgreicher Gesamtfinanzierung fällig.
Das heißt: Du zahlst den Kredit erst, wenn die ganze Finanzierung gesichert ist.
Die konkreten Rahmenbedingungen zu deinem Direktkredit können wir gerne persönlich besprechen. Für unsere Planbarkeit ist es natürlich besonders hilfreich, wenn wir viele langfristige Kredite bekommen. Direktkredite werden gegenüber den Bankkrediten nachrangig behandelt und beinhalten eine qualifizierte Rangrücktrittsklausel.¹ Es besteht keine Prospektpflicht nach dem Vermögensanlagengesetz.²
weitere Informationen zum Direktkredit findet ihr im Infoblatt:
Habt ihr noch Fragen?
Fundraising Event:
Donnerstag, 07. November 2024 18 Uhr
18.00 Uhr Treffpunkt: Zuhause Kiosk auf dem ehemaligen Kindl-Areal
18.15 Uhr Führung durch das VOLLGUT Gebäude
im Anschluss Infos und Austausch bei warmen Getränken und Hot Dogs
Wir wollen Dich herzlich einladen zu unserem VOLLGUT Fundraising Abend.
Bei einer Führung durch das Vollgut und warmen Getränken kannst du uns und das Vorhaben zum Umbau des Brauereikellers kennenlernen. Gemeinsam sprechen wir über Möglichkeiten, wie du uns in Form von Direktkrediten bei der Umsetzung des Projekts unterstützen kannst.
Hilf uns dabei, einen solidarischen Ort zu schaffen, der ein starkes Zeichen gegen soziale Spaltung setzt. Einen Ort, den du, deine Freunde und Familie später besuchen könnt. So wird dein Geld zu einem wichtigen Baustein beim Schaffen von Räumen für (Sub)Kultur und marginalisierte Communities.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 04.11.24 unter direktkredit@vollgut.berlin
Lege dein Geld heute sinnvoll und zukunftsweisend an.
Du hast keine Lust auf eine Berliner Innenstadt, in der nur die immergleichen Bürohochhäuser entstehen, wo sich nur noch globale Unternehmen die Mieten leisten können? Wir auch nicht! Deshalb werden wir nun selbst Gestalter*innen unserer Stadt. Mit dem Projekt VOLLGUT wollen wir einen mutigen Gegenentwurf zur fortschreitenden Verdrängung von (Sub)Kultur, Sozialem und Kleingewerbe leisten. Wir schaffen mit einem lokalwohlorientierten Kultur- und Gewerbezentrum Raum für vielfältige Nutzungen und entwickeln einen Ort für marginalisierte Communities.
Jetzt brauchen wir eure Hilfe, um heute schon mit dem Bau der solidarischen, klimagerechten und resilienten Stadt von morgen zu beginnen!
Gemeinsam können wir :
... Räume für queere, migrantische, kulturelle Organisationen sichern
... ein Stück Neukölln vor dem Ausverkauf bewahren
... wegweisend, nachhaltig und zirkulär (Um)bauen im großen Maßstab
... Lokalwohl statt Profitinteresse in der Immobilienentwicklung etablieren
¹ Das Nachrangdarlehen ist ein Darlehensvertrag mit einer Rangrücktrittsklausel. Eine Rangrücktrittsklausel enthält die Regelung, dass der/ die Gläubiger*in mit seinem/ihren Anspruch auf Rückzahlung des Nominalbetrages und seinem/ihren Anspruch auf Zinszahlung im Rang hinter die Forderungen aller bestehenden und künftigen Gläubiger*innen des/der Schuldner*in zurück und erst nach der Befriedigung sämtlicher Gläubiger*innen des/der Schuldner*in eigene Erfüllung verlangen kann.
² Nach §2 Abs. 1 Nr 3. Vermögensanlagengesetz bietet die VOLLGUT eG verschiedene Vermögensanlagen an, die in der Annahme jeweils unterschiedlich verzinster Nachrangdarlehen bestehen. Im Rahmen einer einzelnen Vermögensanlage werden von der VOLLGUT eG jeweils maximal 20 Nachrangdarlehen angenommen. Es besteht daher keine Prospektpflicht nach dem Vermögensanlagengesetz.